Numismatik: Kleine Sammlung zu interessanten Münz-Webseiten im Internet
Informative Seiten zum Thema Numismatik und Münzen im Internet
Wissenswertes zum Thema Münzen auf folgenden Seiten:
- Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett
- Deutsche Numismische Gesellschaft
- Staaliche Münzsammlung München
- Nationalmuseum Muenzkabinett
- Kunsthistorisches Museum Wien
- Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien
- American Numismatic Association
- The American Numismatic Society
- Föderation der Europäischen Münzenhändlerverbände (FENAP)
- Internationale Numismatische Kommission
- International Association of Professional Numismatists (IAPN)
In Gold investieren: Miriam Kraus von GOLDINVEST.de klärt auf
Miriam Kraus von GOLDINVEST.de gibt Tipps zum Goldkauf
Ein besonderes Fundstück über die Investition in Gold gibt es von Miriam Kraus bei GOLDINVEST.de. Schon etwas älter der Artikel, aber immer noch lesenswert und von nütztlicher Information vor allem für Neulinge im Bereich Gold-Investition & Goldmünzen sammeln.
Hier geht es zum Artikel auf der Webeseite goldinvest.de: Basiswissen – Investieren in Gold Miriam Kraus in Rohstoff Daily
Der chinesische „Gold Panda“ – Informationen zur Goldmünze auf deraktionaer.de
Der „Gold Panda“ ist die zweitälteste Bullionmünze
Auf deraktionaer.de wurden letztes Jahr in Abständen die bekanntesten Münzen für Anleger und Sammler vorgestellt. Hier haben wir speziell die Münze „Gold Panda aus China“.
Mehr numismatische Informationen zur Münze „chinesischer Gold Panda“ erfahren interessierte Leser auf der Webseite deraktionaer.de im Artikel „Physische Rohstoffe: China Gold Panda (Teil 7)„.
Weitere interessante Artikel auf dem Blog:
Zitat: Benjamin Franklin zum Thema Geld
Benjamin Franklin – Zitat über Geld
„Wer der Meinung ist, dass man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist.“
(Benjamin Franklin, 17. Januar 1706 – 17. April 1790, nordamerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann … als einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten war er am Entwurf der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten beteiligt)
Zwei Dollar gefunden? Die 2-Dollar-Note der USA
Zwei Dollar gefunden?
So mancher Tourist, der sich in den USA befindet und auf einen 2-Dollar-Schein trifft, glaubt einer Fläschung aufgesessen zu sein. Aber das stimmt nicht. Der Finder hält hier keine Fläschung in der Hand. Der 2-Dollar-Geldschein bzw. die 2-Dollar-Note existiert wahrhaftig.
Wenn man in den USA auf einen 2-Dollar-Schein trifft, dann wird dieser meist von den Amerikanern aufgehoben und gilt als Glückbringer. Daher habe ich mir auch einen zugelegt und betrachte ihn wie Dagobert Duck seinen 10-Kreuzer-Stück (seine Glücksmünze und überhaupt sein allererstes selbstverdientes Geld).
Hier geht es zum Bild einer 2-Dollar-Note.
2-Euro-Münzen: Kloster Maulbronn ab 2013 auf Zwei-Euro-Münzen
Kloster Maulbronn 2013 auf 2-Euro-Sondermünze

2-Euro-Münze Kloster Maulbronn / Bildquelle muenzen.eu
Ab Februar 2012 kann der Münzsammler ein neues Motiv im Portemonnaie entdecken. Das Kloster Maulbronn schmückt dann die neue 2-Euro-Münze. Auf 30 Millionen Münzen ist ein Teil der Fassade zu sehen, die Paradiesvorhallt und sie gehört zu Unesco-Weltkurlturerbe. Der Künstler des Motives ist Eugen Ruhl aus Pforzheim. Der Finanzminiter des Landes Nils Schmid begutachtete selbst die Zwei-Euro- Sondermünze aus der Bundesländerserie in der Prägeanstalt (mehr im Artikel muehlacker-news.de „Maulbronner Kloster auf Zwei-Euro-Münze: ab Februar im Umlauf„). Als 8. Bundesland war nunmehr das Land Baden-Württemberg an der Reihe ein Münz-Motiv zu bestimmen. Sammler können sich freuen und jene, die gern staunen, welche Motive sich in ihr Portemonnaie verirren ebenso. Ein neues Bild wird 2013 die Münzwelt bereichern.
Die Internetpräsenz vom Verband der deutschen Münzenhändler e.V.
Der Verband der deutschen Münzenhändler e.V.
Gegründet wurde der „Verband der deutschen Münzenhändler e.V.“ 1952 und ist Gründungsmitglied der Föderation Europäischer Münzenhändlerverbände (FENAP). Der Verband hat strenge Aufnahmekriterien, vor allem verpflichten sich die Mitglieder zu „korrekter Arbeit und fachmännischer Betreuung“ ihrer Kunden.
Wer mehr Erfahren will, kann sich hier bei der Webpräsenz erkundigen: Verband der deutschen Münzenhändler e.V.
Numismatische Premiere mit der 1. deutsch-französischen Gemeinschaftsmünze
Münze zum 50. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Es ist ein Premiere titelt muenzenmagezin.de. Denn 2013 gibt es die Prägung der 2-Euro-Münze zum „50-jährigen Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags“. Im September 2012 hat Kanzlerin Angela Merkel dem Münzen-Motiv der Gemeinschaftsausgabe zugestimmt. Damit wird laut offizieller Pressemitteilung des Bundesministeriums für Finanzen erstmalig „eine motivgleiche Münze von zwei Mitgliedsstaaten emittiert“.

Bildquelle muenzenmagazin.de
Mehr Informationen zur Münze gibt es im Artikel „1. deutsch-französische Gemeinschaftsmünze im Januar 2013“ von muenzenmagazin.de zu lesen.
Was zeigt das Motiv der 2-Euro-Sondermünze?
Zu sehen sind die ehemaligen Staatschefs Charles de Gaulle und Konrad Adenauer sowie ihre Unterschriften. Die Inschrift jeweils oben und unten ist zweisprachig und lautet „TRAITÉ DE L’ÉLYSÉE“ (französisch) bzw. „ÉLYSÉE VERTRAG“ (deutsch). In der Mitte steht: „50 ANS/ JAHRE 2013“.
Weitere Artikel zu 2-Euro-Sondermünzen finden interessierte Numismatiker in der Kategorie 2-Euro-Sondermünzen.
Goldmünze Krügerrand: Wo kommt der Name Rand her?
Südafrika hat eine der bekanntesten Währungen der Welt – Der Rand
Der Rand ist das Zahlungsmittel in Südafrika. Unterteilt wird dieser in 100 Cents. Im Artikel von welt.de „Süd-Afrika: Nelson Mandela wird zur Randerscheinung“ erfahren Neugierige zu diesem Thema mehr über das Zahlungsmittel. Zum einen auch, dass der Name der Währung von auf die Region Witwatersrand zurück geht. In dieser Region wurden damals die ersten Goldfunde gemacht. Jedoch wirklich bekannt ist die Währung am Ende des Zipfels von Afrika durch die Goldmünzen Krügerrand.
Warum heißt die Goldmünze Krügerrand „Krügerrand“?
Benannt wurde sie nach dem P0litiker und Militärführer Paul Krüger.
Zitat aus dem Handelsblatt zum Hobby: Numismatik
Das Münzensammeln als Hobby
Münzen sammeln ist nur etwas für Ältere? – Also ich weiß nicht! Zu mindest steht es so in einer Aussage im Handelsblatt-Artikel „Das Geheimnis der Olympia-Münzen“.
Zitat aus dem handelsblatt.com (5. August 2012)
„[…] Hobby der älteren Generation. Kein Wunder: Wer immer mehr mit Karte bezahlt, dem fehlt der Sinn für Schönheit und Wert von Münzen. […]“
Zitat stammt aus folgendem Artikel: handelsblatt.com – Das Geheimnis der Olympia-Münzen
10-Euro-Silbermünze – Carl Spitzweg „Der arme Poet“ – Münzvorderseite und Revers
10-Euro-Silbermünze mit Carl Spitzwegs Motiv „Der arme Poet“
Hier ein weiterführender Artikel zur ZEHN-EURO-SILBERMÜNZE und Motiv – Der arme Poet.
Blog-Award für GOLDundSILBERundPLATIN – Vergabe und Erhalt des Blog-Awards
Blog-Award von weltderkultur.wordpress.com erhalten – Heute Vergabe und Erhalt des BlogAwards
Erstaunt habe ich meine Kommentare gelesen und mich sehr über den verliehenen Blog-Award von weltderkultur.wordpress.com gefreut. Ich bedanke mich für die Nennung meines Numismatik-Blogs und werde hiermit die den Blog-Award weiter reichen.
Wer erhält den Blog-AWARD? – Die Regeln!
Die Regeln, so wie ich sie auf dem WordPress-Blog „Welt-der-Kultur erfahren haben, besagen, dass ich als BlogAWARD fünf junge Blogs benennen soll, die sich besonders hervor tun, die schön sind oder eben interessante Themen und Potential haben. Bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass es sich nicht nur um WordPress-Blogs handeln muss. Jedoch schon den Touch eines Newcomers haben sollte (so genannter Newcomer-Award).
Gewinner des Blog-Award von „GOLD und SILBER und PLATIN“
Nun kann ich sagen – The Winner is:
1.
Hier ein Blog, das etwas älter ist und nicht direkt als Newcomer-Blog bezeichnet werden kann, aber jetzt auch nicht uralt ist und mir sehr gefällt: Leanders fine Linie
Leanders fine Line – mein Gehirn auf abwegen. Echt geniale Comiczeichnungen, Shortstories und vieles mehr …
2.
surrealsanities – Art│drawings, streetart and more
Ein ART-Blog – Drawings, Streetart and more … Surrealsanities, bloogt seit einem Jahr. Bilder und Ideen, die mir spontan gefallen.
3.
Bokfinkas Blog – books, birds, life.
Bokfinkas Blog – books, birds, life. – Ein sehr junges Blog über Bücher, Vögel und das Leben. Thema gefällt mir einfach.
4.
Tom.Berlin – Fotografie & Posterdruck
Tom.Berlin ist ein Fotografie-Blog. Hier gibt es interesssante Bilder zu Berlin zu sehen. Als Berlin-Fan, wenn ich mich jetzt mal outen darf, gefällt mir dieses Blog.
5.
Ein Blog über die Stadt Landsberg am Lech in Oberbayern. Mit regionalen Themen zu Verkehr, Wohnen, Wirtschaft, Freizeit und Geschichte zur Stadt. Für Landsberger, von Landsbergern und Freunden der Stadt Landsberg.
(Die Zahlen bedeuten jetzt kein Ranking, sondern sind die 5 Blog-Award-Gewinner.)
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und wünsche allen Gewinnern des Blog-Awards alles Gute für die Zukunft. Kreative Ideen, viele Kommentare und interessante Diskurse.
Euer Malte vom Blog GOLDundSILBERundPLATIN